Biologisches Akarizid- und Insektizid-Konzentrat zum Verdünnen und Spritzen gegen Schildläuse, Spinnmilben, Frostspanner, Blattläuse / 500 ml für 17-25 l
Schildlaus- und Milben-Stopp ist ein biologisches Akarizid- und Insektizid-Konzentrat zum Verdünnen und Spritzen gegen Schildläuse, Spinnmilben, Frostspanner, Blattläuse vor und nach Austrieb in Beeren, Obst, Gemüse, Kartoffeln und alle Zierpflanzen.
Allgemein: Während der Anwendung Spritzbrühe stets in Bewegung und damit durchmischt halten. Dosierung: 2 % (200 ml/10 l Wasser).
Beeren allgemein: gegen Spinnmilben. Die Aufwandmenge (Menge Produkt) ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen. Die Referenzbrühemenge beträgt 1 l/10 m². Maximal 2 Behandlungen pro Kultur im Abstand von 5 Tagen. Wartefrist 3 Tage.
Brombeeren: Für Brombeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium "Erste Blüten bis etwa 50 % der Blüten offen".
Erdbeeren: Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "Vollblüte bis Beginn Rotfärbung der Früchte", 4 Pflanzen pro m².
Himbeeren: Für Sommerhimbeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium "Erste Blüten bis etwa 50 % der Blüten offen". Für Herbsthimbeeren bezieht sich die Aufwandmenge auf eine Heckenhöhe von 150–170 cm.
Obstbau allgemein: gegen Napfschildläuse, sowie mit Teilwirkung gegen Birnenpockenmilbe, Blattläuse, Frostspanner und Rote Spinne. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10 m³/10 m². Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
Zierpflanzen allgemein: Zur Anwendung nur im Hausgarten.
Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst), Blumenkulturen und Grünpflanzen, Rosen, Sommerflor, Stauden: im Sommer gegen Blattläuse und Spinnmilben.
Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst): zur Austriebsbehandlung spätestens beim Knospenschwellen gegen Napfschildläuse sowie Teilwirkung gegen Blattläuse, Frostspanner und Spinnmilben. Anwendungen kurz vor Knospenschwellen haben den besten Effekt.
Januar – April
Bei der Behandlung mit SanoPlant Winteröl umschliesst ein dünner Ölfilm Eier und Larven der überwinternden Schädlinge und unterbindet somit die Sauerstoffzufuhr. Dadurch wird die Weiterentwicklung der Schadinsekten und Spinnmilben stark reduziert und unter der Schadschwelle gehalten. Dies garantiert einen gesunden Austrieb der Blätter im Frühling. Gemäss FiBL-Hilfsstoffliste für den biologischen Landbau zugelassen.
Bewilligt für die nichtberufliche Verwendung. Keine Anwendung bei sehr heisser Witterung (>28 °C). Behandlung im Sommer morgens oder abends durchführen. Keine Anwendung bei starker Sonneneinstrahlung. Die Wiederverwendung der Gebinde ist verboten. GHS07

Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt Gebrauchsanleitung beachten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Leere Gebinde gründlich gereinigt zur Kehrichtabfuhr. Entsorgung von Mittelresten bei der Gemeindesammelstelle, der Sammelstelle für Sonderabfälle oder der Verkaufsstelle. Mittel und / oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
85 % (776 g/l) Rapsöl
| SKU | MG0722 |
|---|---|
| Lieferzeit | 2-3 Tage |
| Hersteller | Maag |
| Icon | Bezeichnung | Größe | Herunterladen |
|---|---|---|---|
|
|
Maag Schildlaus / Milben Stopp Infoblatt | 398.9 KB | Herunterladen |